



Die Supervisionssitzungen
für Fachkräfte in Non-Profit Institutionen im Gesundheit,- Sozial- und Bildungswesen

EINZELSUPERVISION
Reflexion von beruflichen Fragestellungen durch eine Person in einer Eins-zu-Eins-Situation mit mir als Supervisorin

TEAMSUPERVISION
Reflexion beruflicher Interaktionen und institutioneller Belange durch Mitglieder eines Teams

FALLSUPERVISION
Bearbeitung von Fragestellungen entlang einem konkreten Fall aus der beruflichen Praxis

LEITUNGSSUPERVISION
Beratung von Führungskräften



Mögliche Effekte von Supervision können sein:
• Die Kommunikation und Kooperation im Team verbessert sich durch die professionelle Reflexion;
• Funktionen und Rollen werden geklärt;
• Problemfelder werden frühzeitig adressiert und konstruktiv bearbeitet;
• Entwicklung und Wachstum in einer Institution wird nachhaltig unterstützt;
• Mit mehr Lebendigkeit und Freude bei der Arbeit;
• Selbsterfahrung/ sich selbst besser kennenlernen;
• Mut in Konfliktsituation für sich einzustehen und eine transparente Kommunikation leben;
• besseres Verständnis von strukturell bedingten Herausforderungen
Die Supervision findet entweder in Ihrer Institution statt oder Online (Zoom).
“Alles wirklicheLeben ist Begegnung.“
Martin Buber
